Zum Inhalt springen

Lasertherapie bei Ulcus cruris |
Low-Level-Lasertherapie bei offenen Bein in Wien

Ulcus Cruris (offener Fuß) Low-Level-Lasertherapie Wien

Ein Ulcus cruris, auch als offenes Bein bekannt, ist ein chronisches Unterschenkelgeschwür, das häufig durch venöse oder arterielle Durchblutungsstörungen entsteht. Diese schlecht heilenden Wunden sind für Betroffene schmerzhaft und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Als Team von diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Wundmanager:innen in Wien sind wir auf professionelles Wundmanagement spezialisiert. Mit der Low-Level-Lasertherapie (LLLT) bieten wir eine innovative Methode, um die Wundversorgung bei Ulcus cruris zu optimieren und die Heilung zu beschleunigen.

Die Ulcus cruris Lasertherapie Wien nutzt niedrigenergetisches Laserlicht, um die Zellregeneration anzuregen, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Diese schmerzfreie und nebenwirkungsfreie Methode ergänzt die klassische Wundversorgung, die Reinigung, Débridement und moderne Wundverbände wie Hydrogele oder Schaumverbände umfasst. Besonders bei chronischen Wunden wie dem offenen Bein fördert die Low-Level-Lasertherapie die Gewebeheilung, indem sie die Produktion von ATP (Zellenergie) steigert und die Kollagensynthese unterstützt. Studien zeigen, dass LLLT die Wundgröße reduzieren und Schmerzen lindern kann, was sie zu einer wertvollen Ergänzung im Wundmanagement macht.

Wir kombinieren die LLLT mit individuellen Pflegeplänen, um die Heilung Ihres Ulcus cruris zu maximieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise als Wundmanager:innen, um Ihre Gesundheit zu fördern. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Ulcus cruris Lasertherapie in Wien und lassen Sie uns gemeinsam den Weg zur Heilung gehen!

Lasertherapie bei Wundversorgung

Ulcus Cruris (offener Fuß) Lasertherapie Wien

Methode

Low-Level-Lasertherapie

Dauer

Pro Behandlung einige Minuten im Zuge des Verbandwechsels

Verbesserung und Schmerzlinderung

Nach den ersten Behandlungen

Preis

€ 15 zzgl. Tarif für Verbandwechsel

Flächenlaser oder Minilaser?

Die Low-Level-Lasertherapie ist in der Regel schmerzfrei, da sie niedrigenergetisches Licht nutzt, um die Zellregeneration und Durchblutung anzuregen. In unserer Praxis verwenden wir den Minilaser für gezielte, kleinere Wundbereiche und den Flächenlaser für großflächige Wunden. Beide Geräte sind so konzipiert, dass sie keine Hitze oder Gewebeschädigung verursachen. Patient:innen berichten meist von einem angenehmen, leicht wärmenden Gefühl während der Behandlung. In seltenen Fällen, besonders bei stark entzündeten Wunden, kann ein leichtes Kribbeln oder eine vorübergehende Empfindlichkeit auftreten, was jedoch schnell nachlässt.

Die LLLT kann sogar Schmerzen lindern, da sie Entzündungen reduziert und die Geweberegeneration fördert. Unsere Wundversorgung kombiniert die Therapie mit sanfter Wundreinigung und modernen Verbänden, um Komfort zu maximieren. Pflegerische Maßnahmen wie die richtige Lagerung und Hautpflege ergänzen die Behandlung, um Reizungen zu vermeiden. Die Dauer einer Sitzung liegt bei 5–10 Minuten, abhängig von der Wundgröße, und wird individuell angepasst.

Weitere Informationen zur Low-Level-Lasertherapie

Die Therapie ist schmerzfrei, nebenwirkungsfrei und wird in Kombination mit klassischen Maßnahmen wie Wundreinigung, Débridement und modernen Wundverbänden (z. B. Hydrogele, Schaumverbände) angewendet. Pflegerische Ansätze, wie sanfte Hautpflege und Druckentlastung, ergänzen die LLLT, um optimale Heilungsbedingungen zu schaffen. Die Auswahl zwischen Minilaser und Flächenlaser hängt von der Wundgröße und -tiefe ab, was eine individuelle Anpassung erfordert.

Die Integration der Low-Level-Lasertherapie in die Wundversorgung zeigt, wie fortschrittliche Technologien die Behandlung chronischer Wunden revolutionieren. Ein interdisziplinärer Ansatz mit Pflegekräften und Ärzt:innen maximiert die Wirksamkeit und unterstützt Patient:innen auf dem Weg zur Heilung.

Kontaktieren Sie uns für einen Termin

Wir sind von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.