Dekubitus - Low-Level-Lasertherapie Wien
Ein Dekubitus, umgangssprachlich Druckgeschwür genannt, entsteht durch anhaltenden Druck auf bestimmte Körperstellen, insbesondere bei eingeschränkter Mobilität, wie bei bettlägerigen oder rollstuhlabhängigen Personen. Hauptursachen sind eine gestörte Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Haut, oft verstärkt durch Feuchtigkeit, mangelnde Bewegung oder unzureichende Lagerung. Ohne professionelles Wundmanagement können sich diese Wunden verschlimmern und zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Dekubitus (Druckgeschwür) - Lasertherapie Wien
Methode
Low-Level-Lasertherapie
Dauer
Pro Behandlung einige Minuten im Zuge des Verbandwechsels
Verbesserung und Schmerzlinderung
Nach den ersten Behandlungen
Preis
€ 15 zzgl. Tarif für Verbandwechsel
Ursachen und Entstehung eines Dekubitus
Wir, als erfahrene Wundmanager in Wien, klären über die Entstehung eines Dekubitus auf, um Betroffenen und Angehörigen ein besseres Verständnis zu vermitteln. Ein Dekubitus, auch Druckgeschwür genannt, entsteht durch anhaltenden Druck auf Haut und darunterliegendes Gewebe, insbesondere an knöchernen Vorsprüngen wie Fersen, Kreuzbein oder Hüften. Pathophysiologisch spielen mehrere Mechanismen zusammen: Kontinuierlicher Druck komprimiert Blutgefäße, wodurch die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Haut und des Gewebes unterbrochen wird. Dies führt zu einer Ischämie, die Zellen schädigt und eine schlecht heilende Wunde verursacht. Zusätzlich verstärken Scherkräfte, etwa durch Rutschen im Bett, die Gewebeschädigung, da sie Hautschichten gegeneinander verschieben.
Die Prädilektionsstellen für einen Dekubitus (Druckgeschwür) sind Körperbereiche, die besonders häufig durch Druck auf knöcherne Vorsprünge betroffen sind. Diese umfassen:
- Kreuzbein (Sacrum)
- Fersen (Calcaneus)
- Hüften (Trochanter major)
- Sitzbeinhöcker (Tuber ischiadicum)
- Ellenbogen (Olecranon)
- Schulterblätter (Scapula)
- Hinterkopf (Occiput)
- Knöchel (Malleoli)
Diese Stellen sind besonders anfällig, da sie wenig schützendes Gewebe zwischen Haut und Knochen haben und oft bei liegenden oder sitzenden Personen starkem Druck ausgesetzt sind.
Feuchtigkeit, etwa durch Inkontinenz, schwächt die Hautbarriere und erhöht das Risiko für Hautschäden. Mangelnde Mobilität, Unterernährung oder chronische Erkrankungen wie Diabetes begünstigen die Entstehung weiter. Ohne professionelles Wundmanagement kann sich ein Dekubitus verschlimmern. Regelmäßiger Verbandwechsel und gezielte Lagerung sind essenziell, um die Heilung zu fördern. Als Wundmanager in Wien bieten wir individuelle Betreuung, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu sichern.
Behandlungsmöglichkeiten und Low-Level-Lasertherapie bei Dekubitus
Die Behandlung eines Druckgeschwürs erfordert ein gezieltes Wundmanagement, um die Heilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Eine innovative Methode ist das Dekubitus lasern mit Low-Level-Lasertherapie. Diese schmerzfreie Technik regt die Zellregeneration an, verbessert die Durchblutung und beschleunigt die Wundheilung, indem sie die Gewebeoxygenierung fördert. Sie wird in unserer Praxis als begleitende Maßnahme eingesetzt, um die Regeneration der Haut zu unterstützen.
Neben der Lasertherapie umfasst die Behandlung regelmäßige Verbandwechsel, Druckentlastung durch spezielle Lagerungssysteme und die Reinigung der Wunde, um Infektionen vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen und Vitaminen unterstützt die Heilung zusätzlich.
Pflegerische Maßnahmen, die Patient:innen selbst durchführen können:
- Hautinspektion: Täglich die Haut auf Rötungen oder Druckstellen kontrollieren, ggf. mit einem Spiegel.
- Hautpflege: Die Haut sauber und trocken halten, feuchtigkeitsspendende Cremes verwenden, aber Feuchtigkeitsansammlungen vermeiden.
- Bewegung: Regelmäßige Lagewechsel oder leichte Bewegungen, soweit möglich, um Druckstellen zu entlasten.
- Druckentlastung: Weiche, druckentlastende Unterlagen oder Kissen nutzen.
Mit unserer Expertise und professionellen Wundmanagement fördern wir Ihre Heilung effektiv!
Kontaktieren Sie uns
Wir sind von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.