Transurethraler Katheter (Blasenkatheter)
Ein Blasenkatheter, auch als transurethraler Katheter bekannt, ist ein unverzichtbares medizinisches Hilfsmittel für Menschen, die ihre Blase nicht eigenständig entleeren können. Ob vorübergehend nach einer Operation oder dauerhaft bei chronischen Erkrankungen – die richtige Pflege und Handhabung sind entscheidend, um Komplikationen wie Infektionen zu vermeiden. Unsere medizinische Hauskrankenpflege in Wien bietet Ihnen genau diese Unterstützung, direkt in Ihrem Zuhause. Mit unserem Service „Katheter Wechsel mobil“ sorgen wir dafür, dass Sie sich sicher und gut betreut fühlen, ohne den Stress eines Klinikbesuchs. Unser erfahrenes Team legt nicht nur den Katheter fachgerecht an, sondern übernimmt auch die regelmäßige Pflege und den Wechsel – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. In Wien sind wir Ihr verlässlicher Partner, wenn es um die Versorgung mit einem Blasenkatheter geht. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Pflege und praktische Tipps für den Alltag.

Katheterwechsel
Wo
Bei Ihnen zu Hause
Dauer
ca. 30 Minuten (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Wie oft wechseln
in der Regel alle 4 Wochen
Preis
ab € 54
Ursachen für das Tragen eines Blasenkatheters
Ein Blasenkatheter wird aus verschiedenen medizinischen Gründen eingesetzt – manchmal kurzfristig, oft aber auch als Dauerkatheter. Häufige Ursachen sind Harnverhalt, etwa nach Operationen, bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder bei Rückenmarksverletzungen, die die Blasenfunktion beeinträchtigen. Auch Inkontinenz, die nicht anders behandelbar ist, kann einen Katheter erforderlich machen. Bei kritisch kranken Patienten dient er der Überwachung der Urinmenge, während er bei Blasenschwäche oder Prostatavergrößerung Nierenschäden vorbeugt. Chronische Erkrankungen machen einen Dauerkatheter oft unvermeidbar, um die Gesundheit langfristig zu schützen. In all diesen Fällen ist eine professionelle Pflege und Betreuung essenziell.
Der richtige Umgang mit einem Blasenkatheter
Der Alltag mit einem Blasenkatheter erfordert etwas Übung, doch mit den richtigen Maßnahmen bleibt Ihre Lebensqualität erhalten. Hygiene steht an erster Stelle: Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor jedem Kontakt mit dem Katheter und reinigen Sie den Kathetereintritt täglich mit einem milden Antiseptikum. Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Blase zu spülen und Infektionen vorzubeugen. Der Urinbeutel sollte regelmäßig entleert und alle 5-7 Tage gewechselt werden, um Keime zu reduzieren. Achten Sie darauf, den Katheter und Beutel so zu befestigen, dass Sie sich frei bewegen können, ohne Zug oder Druck zu verursachen. Regelmäßige Kontrollen und der Katheterwechsel mobil durch unser Team in Wien sind unerlässlich, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Unsere medizinische Hauskrankenpflege unterstützt Sie mit praktischen Tipps und professioneller Pflege direkt vor Ort – für mehr Sicherheit und Komfort im Alltag.
Beachtenswertes
- Hygiene: Regelmäßiges Händewaschen und sterile Materialien
- Katheterpflege: Tägliche Reinigung des Kathetereintritts
- Flüssigkeitszufuhr: Viel trinken gegen Infektionen
- Mobilität: Katheter sicher befestigen
- Kontrollen: Regelmäßiger Katheterwechsel durch mobile Krankenschwester
Kontaktieren Sie uns
Wir sind von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.