Zum Inhalt springen

Lasertherapie bei Mastitis und Brustentzündung in Wien

Mastitis und Brustentzündung

Eine Mastitis ist eine Entzündung des Brustgewebes, die meist bei stillenden Frauen auftritt, auch bekannt als Mastitis puerperalis. Sie entsteht häufig durch Milchstau oder Bakterien, die über kleine Risse in der Brustwarze eindringen. Typische Anzeichen sind Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und manchmal Fieber. Ohne Behandlung kann sich ein Abszess bilden – ein Fall für professionelle Hilfe. Eine Brustentzündung hingegen ist ein allgemeinerer Begriff und kann auch außerhalb der Stillzeit auftreten, etwa durch Infektionen, Verletzungen oder entzündliche Erkrankungen.
Stillende junge Frau auf dem Sofa

Mastitis | Lasertherapie

Methode

Low-Level-Lasertherapie

Dauer

Pro Behandlung 5-10 Minuten

Verbesserung/Linderung

nach den ersten Behandlungen

Preis

ab € 30

Ursachen

Die häufigste Ursache einer Mastitis ist ein Milchstau, der bei stillenden Müttern auftritt. Wenn die Milch nicht richtig abfließt – etwa durch seltenes Anlegen, enge Kleidung oder falsche Stilltechnik – entzündet sich das Brustgewebe. Ebenso können Bakterien, meist Staphylokokken, über rissige Brustwarzen eindringen und eine Infektion auslösen. In seltenen Fällen führen verstopfte Milchgänge oder hormonelle Veränderungen zur Entzündung. Eine Brustentzündung außerhalb der Stillzeit kann durch Verletzungen, wie Prellungen oder schlecht heilende Wunden, entstehen. Auch chronische Erkrankungen wie Diabetes oder entzündliche Hauterkrankungen erhöhen das Risiko.

Symptome einer Mastitis – Erkennen Sie die Anzeichen

Typisch für eine Mastitis ist ein schmerzhaftes, rotes und geschwollenes Brustareal, das sich warm oder heiß anfühlt. Viele Frauen berichten von einem Spannungsgefühl oder Brennen, besonders beim Stillen. Häufig treten allgemeine Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit auf – ähnlich wie bei einer Grippe. In manchen Fällen bilden sich harte Knoten in der Brust, ein Zeichen für verstopfte Milchgänge oder einen beginnenden Abszess. Diese Symptome können plötzlich auftreten und sich innerhalb weniger Stunden verschlimmern, besonders wenn ein Milchstau oder eine bakterielle Infektion die Ursache ist.

Behandlungsmethoden

Bei einer Mastitis ist das regelmäßige Entleeren der Brust der erste Schritt – durch häufiges Stillen oder Abpumpen wird ein Milchstau gelöst und die Entzündung reduziert. Warme Kompressen vor dem Stillen entspannen das Gewebe und erleichtern den Milchfluss, während kühle Umschläge danach Schwellungen lindern. Sanfte Massagen der betroffenen Stelle können verstopfte Milchgänge lösen – ich zeige Ihnen gerne, wie das richtig geht. Bei bakteriellen Infektionen verschreibt ein Arzt oft Antibiotika, die sicher mit dem Stillen vereinbar sind. Schmerzmittel wie Ibuprofen helfen, Schmerzen und Fieber zu bekämpfen. In seltenen Fällen, etwa bei einem Abszess, kann eine kleine Drainage nötig sein – hier unterstützen wir Sie mit fachgerechter Wundversorgung und entsprechender Lasertherapie

Kontaktieren Sie uns für einen Termin

Wir sind von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.