Zum Inhalt springen

Narbenbehandlung in Wien | Lasertherapie

Operationsnarben – Herausforderungen und Pflege für Ihre Heilung

Eine Operationsnarbe ist oft mehr als nur ein sichtbares Zeichen eines chirurgischen Eingriffs – sie kann physische und emotionale Herausforderungen mit sich bringen. Viele Menschen empfinden Unsicherheit oder Unbehagen, wenn Narben auffällig bleiben oder Beschwerden verursachen. Häufige Probleme sind Wundheilungsstörungen, wie Verhärtungen, Keloidbildung oder Rötungen, die die Narbe wulstig oder empfindlich machen. Auch Juckreiz, Schmerzen oder eingeschränkte Beweglichkeit durch Narbengewebe können den Alltag beeinträchtigen. Narben können zudem das Selbstbewusstsein belasten, besonders wenn sie an sichtbaren Stellen wie Bauch, Brust oder Gelenken liegen. Als Team von diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Wundmanager:innen in Wien bieten wir professionelle Wundversorgung bei Wundheilungsstörungen nach Operationen an, um Heilung und Ästhetik zu fördern.

Lasertherapie bei Wundversorgung

Operationsnarbe lasern

Methode

Low-Level-Lasertherapie

Dauer

Pro Behandlung 5-10 MInuten

Verbesserung

Nach den ersten Behandlungen

Preis

€ 30

Die Narbe nach der Operation ...

Problematische Narben entstehen durch verschiedene Faktoren. Infektionen nach der Operation können die Wundheilung stören und zu wulstigen oder entzündeten Narben führen. Durchblutungsstörungen, etwa durch Rauchen oder Gefäßerkrankungen, verlangsamen die Regeneration. Auch chronische Erkrankungen wie Diabetes oder genetische Veranlagungen erhöhen das Risiko für Keloidnarben. Mechanische Belastungen, wie Spannung auf die Naht, können ebenfalls Verhärtungen verursachen.

Pflegerische Maßnahmen zur Narbenpflege nach Operationen

Operationsnarben erfordern sorgfältige Pflege, um Wundheilungsstörungen zu vermeiden und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Probleme wie Keloidbildung, Juckreiz oder Verhärtungen können die Heilung erschweren und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Als Team von diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Wundmanager:innen in Wien setzen wir auf pflegerische Expertise, um Operationsnarben optimal zu versorgen.

Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) ist eine moderne Methode, um die Narbenstruktur zu verbessern. Sie fördert die Durchblutung, reduziert Entzündungen und macht Narben weicher und weniger sichtbar. Ergänzend sind Produkte wie Silikonpflaster oder feuchtigkeitsspendende Cremen.

Pflegerische Maßnahmen einer Narbenpflege umfassen:

  • Sanfte Reinigung: Die Narbe mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel säubern, um Infektionen vorzubeugen.

  • Massage: Tägliche, sanfte Massagen mit Narbenpflegecremes fördern die Durchblutung und Gewebeflexibilität.

  • UV-Schutz: Sonnencreme oder Kleidung schützen die Narbe vor Verfärbungen.

  • Druckentlastung: Vermeiden Sie Zug oder Reibung durch enge Kleidung.

Regelmäßige Hautkontrollen durch Pflegekräfte erkennen frühzeitig Probleme wie Rötungen oder Verhärtungen. Die Kombination aus LLLT und pflegerischer Sorgfalt optimiert die Heilung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unsere Wundversorgung bei Wundheilungsstörungen nach Operationen bietet maßgeschneiderte Ansätze, um Ihre Operationsnarbe funktional und ästhetisch zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns für einen Termin

Wir sind von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.