Wundheilungsstörungen nach Unfällen oder Stürzen
Eine Wundheilungsstörung nach Unfall oder Sturz kann die Genesung erheblich verzögern und Betroffene belasten. Ob Schürfwunden, Platzwunden oder tiefe Verletzungen – solche Wunden erfordern oft besondere Aufmerksamkeit, um Komplikationen zu vermeiden. In unserer Praxis in Wien setzen wir auf moderne Wundversorgung, um schlecht heilende Wunden effektiv zu behandeln und die Heilung zu fördern.

Behandlung von Wundheilungsstörungen nach Unfällen
Wo
Hausbesuch oder Wundpraxis
Termine
Rasche Termine innerhalb weniger Tage
Dauer
Pro Behandlung ca. 45 Minuten - 2x pro Woche
Schmerzen
Schmerzlinderung durch moderne Wundbehandlung
Verbände
Organisation und Beschaffung der nötigen Verbandmaterialien
Ursachen und Hintergründe
Wundheilungsstörungen entstehen, wenn der natürliche Regenerationsprozess der Haut gestört ist. Häufige Ursachen nach Unfällen sind Infektionen, die durch Schmutz oder Fremdkörper in der Wunde ausgelöst werden. Durchblutungsstörungen, etwa durch Druck oder Quetschungen, behindern die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Chronische Erkrankungen wie Diabetes oder ein geschwächtes Immunsystem erhöhen das Risiko, dass eine Wunde schlecht heilt. Auch Mangelernährung, insbesondere ein Mangel an Eiweiß oder Vitamin C, sowie Rauchen können die Kollagenbildung und Gewebereparatur beeinträchtigen. Tiefe oder schlecht versorgte Wunden nach Stürzen neigen zudem zu Narbenbildung oder Abszessen, was die Heilung weiter erschwert.
Die Behandlung einer Wundheilungsstörung umfasst Reinigung, Débridement und moderne Wundverbände, oft ergänzt durch innovative Ansätze wie die Low-Level-Lasertherapie. Frühzeitige Pflege ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu beschleunigen.
Behandlungsmöglichkeiten von Wundheilungsstörungen – Ansätze für schlecht heilende Wunden
Wundheilungsstörungen können die Genesung nach Unfällen, Operationen oder chronischen Erkrankungen erheblich verzögern und sind für Betroffene oft belastend. Schlecht heilende Wunden, wie sie bei Ulcus cruris, diabetischem Fuß oder postoperativen Komplikationen auftreten, erfordern ein gezieltes Wundmanagement. In unserer Wundpraxis in Wien setzen wir auf moderne Wundversorgung, um die Heilung zu fördern und Komplikationen zu minimieren. Dieser Überblick beleuchtet effektive Behandlungsansätze für Wundheilungsstörungen nach Unfall oder anderen Ursachen.
Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Wundreinigung und Débridement, um abgestorbenes Gewebe und Fremdkörper zu entfernen. Moderne Wundverbände wie Hydrogele, Schaumverbände oder antimikrobielle Silberverbände schaffen ein feuchtes Heilungsmilieu und schützen vor Infektionen. Bei systemischen Infektionen werden gezielt Antibiotika eingesetzt. Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) ist eine innovative Methode, die die Zellregeneration anregt, Entzündungen reduziert und die Durchblutung fördert – besonders effektiv bei schlecht heilenden Wunden. Sie beschleunigt die Kollagensynthese und kann Schmerzen lindern.
Pflegerische Maßnahmen umfassen regelmäßige Hautpflege, Druckentlastung durch spezielle Lagerung und die Anwendung feuchtigkeitsspendender Cremes. Ernährungsoptimierung spielt eine Schlüsselrolle: Eiweiß, Zink und Vitamin C (z. B. aus Fisch, Nüssen, Zitrusfrüchten) unterstützen die Gewebereparatur. In schweren Fällen können chirurgische Eingriffe wie Hauttransplantationen notwendig sein. Präventive Ansätze, wie das Vermeiden von Rauchen oder die Kontrolle von Blutzucker bei Diabetes, sind essenziell, um erneute Störungen zu verhindern.
Ein interdisziplinärer Ansatz mit Pflegekräften, Ärzt:innen und Ernährungsberater:innen maximiert den Erfolg der Wundversorgung. Individuelle Therapiepläne, angepasst an die Wundursache, sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Heilung in Wien.
Kontaktieren Sie uns
Wir sind von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.